Die nächsten Ausstellungen sind geplant
19.09. bis 21.09.2025 in Heidelberg und
vom 02.05. bis 27.06.2026 in Heidelberg

WegMomente 2025
Simone ist eine Künstlerin, die mit Farben, Texturen und Möglichkeiten spielt – ein kreativer Prozess, der Raum für Entdeckungen lässt und das Unvorhersehbare willkommen heißt. Ihre Mixed Media-Arbeiten, Drucke und Collagen verbinden unterschiedliche Materialien und Techniken, um vielschichtige Werke zu erschaffen, die ihre Überzeugung widerspiegeln: Kreativität steckt in jedem von uns.
In ihren Arbeiten erzählt sie von einer mystischen Reise – die Bilder zeigen eine Frau als Silhouette, die sich auf einem einzigartigen, persönlichen Weg befindet. Diese Reise wird von Momenten geprägt, die immer wieder neue Perspektiven und Erkenntnisse bieten. Simone kombiniert Schichten und überraschende Elemente, die die Komplexität und den Wandel des Lebens widerspiegeln.
Schon früh hat sie in vielen kreativen Bereichen ihre Ausdrucksform gefunden – von Tanz über Papeterie bis hin zu Collagen. Diese vielfältigen Erfahrungen fließen in ihre Kunst ein und inspirieren sie, immer wieder Neues auszuprobieren.
Der Titel „WegMomente“ beschreibt, was ihre Kunst ausmacht: Jeder Moment auf der Reise ist einzigartig und prägt den weiteren Weg. Für Simone ist Kunst weniger eine Technik als eine Einladung, Neues zu wagen und sich von der göttlichen schöpferischen Energie leiten zu lassen.
Glaube in Form und Farbe
Glaube in Form und Farbe – Event der christlichen Kunstgruppe in Heidelberg
Herzliche Einladung zu einem besonderen Wochenende voller Kunst, Inspiration und Begegnung.
Die Ausstellung macht sichtbar, wie uns der gemeinsame Glaube über Gemeindegrenzen und Denominationen hinweg verbindet.
Vom 19.–21.09.2025 erwartet dich in der Calvary Chapel Heidelberg ein vielfältiges Programm:
–Freitag ab 18:30 Uhr – Soft Opening mit Vorstellung der Künstler:innen und ihrer Werke
–Samstag, 12:00–21:00 Uhr – Workshops, Mitmachaktionen & Hauptevent um 18:00 Uhr
–Sonntag – 10:30 Uhr Gottesdienst, Ausstellung von 13:30–17:00 Uhr mit Auktion der gestalteten Leinwand (14:30 Uhr)
teilnehmende Künstler:innen sind u. a. :
Elke Knabel, Gabriele Fastus, Janos Barta, Judit Groß, Magdalena Hess
Marina Eisinger, Michael Seith, Simone Fomuki, Werner Beß, Werner Geischberger
Ort: Calvary Chapel , 69115 Heidelberg, Vangerowstr. 51a

Jahreskreislauf
Der Kunsttreff freiRAUM lädt herzlich ein zur Ausstellung „Jahreskreislauf“ mit Werken der Malerin Elvira Fischer.
Am Sonntag, 07.09.2025 und Sonntag, 14.09.2025, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr im Seitengebäude des Schlosses, Hauptstraße 65, 67136 Fußgönheim in den Räumlichkeiten des Heimat- und Kulturkreises.
Die Ausstellung widmet sich dem Thema „Jahreskreislauf“ – dem Wandel der Natur im Lauf der vier Jahreszeiten: vom zarten Erwachen im Frühling über das sommerliche Blühen bis hin zum Rückzug der Pflanzen- und Tierwelt im Herbst und Winter.
Gezeigt werden Werke in Aquarell und Mixed-Media-Techniken, die zwischen Naturalismus und Abstraktion changieren. Elvira Fischer lädt dazu ein, innezuhalten und sich dem Zyklus von „Werden und Vergehen“ auch auf meditative Weise zu nähern.
Zu ihren bevorzugten Techniken zählen neben klassischen Aquarellmethoden besonders die Negativmalerei, das Farbe-Abheben, Naturdruck, Abklatschtechniken und Sprenkeltechniken.
Ihre Kenntnisse vertiefte Elvira Fischer bei namhaften deutschen Künstler/innen wie Sabine Amelung, Marika Fünffinger, Ekkehardt Hofmann und Doris Christophel-Georgens.
Am 07.09.2025 ist Museumstag, das heißt es sind alle Museen des HKK geöffnet sowie das Café.


Poesie der Bäume
In der Reihe „KUNSTnachMittag“ des Kunsttreffs „freiRAUM“ präsentiert Gabriele Fastus an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen – dem 17., 24. und 31. August 2025 – ihre Ausstellung „Poesie der Bäume“ im Schloss Fußgönheim.
Die farbenfrohen Werke in Ölkreide entfalten die stille, kraftvolle Präsenz der Bäume und nehmen die Betrachtenden mit auf eine Reise durch den Jahreslauf. Die Motive spiegeln die Vielfalt und Bedeutung der Bäume für Natur und Mensch – als Sinnbild des Lebens zwischen Himmel und Erde, als Quelle von Schutz, Geborgenheit und innerer Stärke.
Die Ausstellung lädt dazu ein, Bäumen mit neuen Augen zu begegnen und sich ihrer stillen Poesie zu öffnen.

Impressionen aus 2025
Ausstellung Impressionen 2025
Gemeinsam kreativ – überraschend vielfältig
Der Kunsttreff freiRAUM in Fußgönheim geht in sein zweites Jahr – und lädt im Oktober 2025 herzlich zur Ausstellung „Impressionen 2025“ ein.
Seit seiner Gründung im März 2024 hat sich freiRAUM unter der Leitung von Simone Johanna Rosenkranz zu einem inspirierenden Treffpunkt für erwachsene Kunstbegeisterte entwickelt.
Das zentrale Prinzip bleibt dabei stets im Fokus: „Gemeinsam Vorhandenes nutzen“.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der Werke, die im Lauf des Jahres entstanden sind – vielfältig, spontan, berührend, ausdrucksstark. Jede Begegnung, jedes Treffen bringt neue Impulse hervor.
Am 29. März hieß es „Eine runde Sache!“ – mit Wandfarbe, Pigmenten, Rost und Sand wurde auf runden Kartons gearbeitet. Das Ergebnis: ein wilder, ausdrucksstarker Materialmix, der Freiheit und Spielfreude feiert.
Am 3. Mai führte Damaris Helwig durch eine Schwarz-Weiß-Kratztechnik mit thematischen Impulsen wie „Freude“, „Liebe“ und „Wie habe ich mich heute gefühlt?“ – eine Einladung zu Tiefe und Achtsamkeit im Ausdruck.
Am 19. Juli drehte sich beim Kunsttreff alles um die „Blumensprache – durch die Blume gesagt“. Inspiriert von floralen Symbolen und einem fantasievollen Blumenstrauß entstanden ausdrucksstarke Werke – mal fein gezeichnet, mal mutig abstrakt. Die Teilnehmenden setzten persönliche Botschaften in Farbe um und entdeckten: Manchmal sagen Bilder mehr als Worte.
Ein weiteres Treffen steht in diesem Jahr noch bevor – welche Werke bis zur Ausstellung noch entstehen, bleibt also spannend!
vergangene Ausstellungen

WegMomente
Natur trifft Kunst

Kohle trifft Acryl
Am 5. und 6. April präsentieren Susanne Dobreff und Ettina Degener erstmals ihre Werke im Schloss Fußgönheim in der Ausstellung unter dem Titel „Impressionen vom Starnberger See: eine Resonanz in Farbe und Schwarz-Weiß“.
Die Ausstellung zeigt korrespondierende Kohlezeichnungen und Acrylbilder.
Während des Urlaubs im Sommer 2024 entdeckten Susanne Dobreff und Ettina Degener bei Erkundungen die Schönheit und Vielfalt der Region am Starnberger See. Dies inspirierte Ettina Degener, sich der malerischen Landschaft sowie bedeutenden Bauwerken in Kohlezeichnungen zu widmen.
Durch die monochrome Ästhetik sowie das Spiel mit Licht und Schatten werden den Werken eine beeindruckende Tiefe und Intensität verliehen und laden dazu ein, den Starnberger See künstlerisch zu entdecken.
Susanne Dobreff hat die Sujets aufgegriffen und sie in ihren Acrylbildern, die sie mittels der Frottagetechnik gestaltet, interpretiert. Diese Technik gibt ihren Werken eine lebendige und intensive Farbigkeit,welche die dynamischen Stimmungen zur Geltung bringen.
Kunstinteressierte dürfen sich auf eine inspirierende Ausstellung freuen, deren Werke die besondere Atmosphäre des Starnberger Sees widerspiegeln. Sie eröffnet einen Perspektivwechsel auf dasselbe Motiv durch die Resonanz zwischen Kohlezeichnung und Acrylmalerei.
